Landkreis Dahme-Spreewald: Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit für das Große Fließ und den Nordumfluter - Verbindung 1 – 3 im Nordumfluter

Errichtung von 3 Verbindungen zwischen den Flussläufen zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit im Bereich der Wehrgruppe H mit besonderem Augenmerk auf die ökologische Bedeutung des Großen Fließes; Verbindung bestehend aus Sielbauwerken, Durchlässen, Grabenabschnitten und beckenförmigen Fischaufstiegsanlagen
Verbindung 1:
Fischaufstieg im Nordumfluter zwischen Ober- und Unterwasser neben dem Wehr IV als Vertical- Slot- Pass mit 8 Trennwänden auf Stahlbetonfertigteilen (Abfluss ca. 0,5m³/s); Planung und Ausführung nach DWA- Merkblatt 509
Verbindung 2:
Fischaufstieg zwischen Unterwasser Großes Fließ und Oberwasser Nordumfluter in Spundwand-bauweise mit 5 Trennwänden und einem düsenförmigen Auslauf, geböschten Graben, Durchlass im Bereich Wirtschaftsweg sowie einem Sielbauwerk im Kreuzungsbereich des Hochwasserschutzdeiches (Abfluss ca. 1,5 m³/s); Planung und Gestaltung nach DWA- Merkblatt 509
Verbindung 3:
Fischaufstieg zwischen Oberwasser Nordumfluter und Oberwasser Großes Fließ in Spundwand- bauweise mit 2 Trennwänden und geböschtem Graben sowie einem Sielbauwerk im Kreuzungsbereich des Hochwasserschutzdeiches
(Abfluss ca. 2 m³/s); Planung und Gestaltung nach DWA- Merkblatt 509

Leistungen
Wasser und Umwelt
Gesellschaften
BDC Dorsch Consult
Bausumme
502 TEUR (netto) Verbindung 1 - 592 TEUR (netto) Verbindung 2 - 506 TEUR (netto) Verbindung 3
Auftraggeber
Wasser- und Bodenverband „Oberland Calau“
Projektleistungen
- § 42 HOAI 2009, Lph 2-7
- § 49 HOAI 2009, Lph 2-7
- § 53 HOAI 2009, Lph 2-7
- Naturschutzfachliche Planungen
- Örtliche Bauüberwachung
- Ökologische Baubegleitung
- SiGe-Koordinierung
- Autorenkontrolle
Nachunternehmerleistungen:
- Stahlwasser- und Maschinenbau
- Technische Ausrüstung
- Baugrunderkundung
- Vermessungsleistungen
- Fachliche Beratung Fischbiologe