Waren (Müritz): Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes in Waren (Müritz)

Der Bahnhofsvorplatz in Waren (Müritz) dient als multimodaler Umsteigepunkt und nimmt daher sowohl den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB), Taxi-Stellplätze und einen Pkw-Parkplatz auf. Über den Bahnhofsvorplatz besteht zudem durch ein Tunnelbauwerk eine fußläufige Verbindung zur historischen Altstadt.
Neben den genannten funktionalen Aspekten hat der Bahnhofsvorplatz auch eine stadtbildprägende Bedeutung. Markant für das Erscheinungsbild des Platzes sind vor allem die vorhandenen Großbäume.
Die Stadt Waren (Müritz) hat – gefördert durch das Städtebauförderprogramm „Initiative Zukunftsstandorte“ – eine Reihe von städtebaulichen, gestalterischen und funktionellen Missständen im Bahnhofsumfeld beseitigt. Unterstützt wurde sie dabei durch die BDC, Regionalbüro Waren/Neubrandenburg, die im April 2009 mit der Planung des Bahnhofsvorplatzes beauftragt wurde.
Planungsgegenstand waren der Platz selbst, die an den Bahnhofsvorplatz angrenzenden Straßenräume sowie die Rampenanlagen auf beiden Seiten des Tunnels. Planungsgrundlage war die Gestaltungsplanung der A & S GmbH.

Leistungen
Architektur und Städteplanung
Verkehr und Infrastruktur
Gesellschaften
BDC Dorsch Consult
Bausumme
2,6 Mio. €
Auftraggeber
Stadt Waren (Müritz)
Projektleistungen
- Objektplanung gem. § 46 HOAI Lph 4-8
- Objektplanung gem. § 42 HOAI Lph 1-8
- Tragwerksplanung gem. § 49 HOAI Lph 2-6
- E 6.3-Antrag
- örtliche Bauüberwachung bis zur technischen und VOB Abnahme
- Bauoberleitung
- Landschaftspflegerische Planung
- Straßenausstattung
- Koordinierung DB AG