Eckernförde: Verkehrskonzept Innenstadt

Für den treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Eckernförde BIG – Städtebau GmbH ist ein innerstädtisches Verkehrskonzept zu erarbeiten.
In der Innenstadt von Eckernförde werden zukünftig verschiedene städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen, wie z.B. die Nooröffung oder das Stadtumbaugebiet „Südliche Innenstadt“, umgesetzt. Im Zuge dieser Planungen sind Änderungen an der vorhandenen Verkehrsinfrastruktur geplant. So sind z.B. die Reeperbahn oder der Steindamm von Verkehr zu entlasten. Um die anstehenden Entwicklungsmaßnahmen in einem gesamtstädtischen Kontext betrachten zu können, wird ein Verkehrskonzept für die Innenstadt von Eckernförde erarbeitet, das die verkehrlichen Voraussetzungen für die angedachten Planungen schaffen soll. Dabei ist der Durchgangsverkehr aus dem Bereich der Innenstadt zu verlagern. Dabei soll eine gute Erreichbarkeit der Innenstadt durch den Quell-, Ziel- und Binnenverkehr weiter aufrechterhalten werden. Die angestrebten Verkehrsentlastungen, durch Verlagerung der Durchgangsverkehre aus der Innenstadt heraus, bilden die Voraussetzung für die geplante Neuordnung der Verkehrsführung im Bereich der Innenstadt.

Leistungen
Verkehr und Infrastruktur
Gesellschaften
BDC Dorsch Consult
Auftraggeber
BIG Städtebau GmbH, treuhänderischer Sanierungsträger der Stadt Eckernförde
Projektleistungen
- Grundlagenermittlung
- Verkehrserhebungen (Zählungen, Befragungen)
- Verkehrsanalyse
- Aufbau eines makroskopischen Verkehrsmodells
- Verkehrsnachfragemodell
- Verkehrsprognose
- Prognose-Nullfall
- 3 Planfälle
- Schwachstellenanalyse
- Maßnahmenkonzept zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs
- Beurteilung der verkehrlichen Auswirkungen für alle Verkehrsarten
- Dokumentation der Ergebnisse
- Präsentation vor politischen Gremien